Der Kompost
Das Herz eines jeden Gartens!
Ein gepflegter Kompost ist der beste und preiswerteste Lieferant für den Humusaufbau des Gartens. Er wird entweder im Kompostsilo oder in größeren Gärten, in Mieten, sonnengeschützt angelegt.
So erhält man guten Kompost
- Alle organischen Abfälle aus Haus, Garten, Stall sammeln,
- gröbere Teile zerkleinern (Gartenhäcksler) und gut mischen,
- jede Schicht mit Kompoststarter und Bentonit überstreuen,
- Kompost stets mit Laub, Rasenschnitt, Stroh oder Heu abdecken, damit er feucht bleibt;
- ab und zu mit Baldrian-Blütenextrakt überbrausen.
Kompost muß rotten! Dies geschieht mit Hilfe von Luft, Wärme und Feuchtigkeit. Zu große Feuchtigkeit läßt den Kompost faulen. Gut verrotteter Kompost ist dunkelbraun und duftet nach Walderde.
Der fachgerechten Lagerung kommt bei der Schnellkompostierung besondere Bedeutung zu. Es gilt, die erste heiße Phase der Warmverottung für einen schnelleren Abbau des Kompostmaterials voll auszunutzen. Warm, luftig und gleichmäßig feucht, diese günstigen Bedingungen schafft, wie kein anderes Kompostsilo der Thermokomposter.
Handy 165l - die kleine Kompostfabrik
- wärmeisolierter Kompostsilo
- geeignet zur Kompostierung aller organischen Garten- und Küchenabfälle
- die zwischen den Wandungen eigeschlossene Luft wirkt als Dämmschicht
- die 4 Seitenteile lassen sich einfach aufbauen
- praktische Doppelklappe zum leichten Befüllen des Komposters
- zur Entnahme wird die konische Form vom Kompoststapel abgezogen
- Abmessungen: 56 x 56cm / 78cm hoch
- Fassungsvermögen: 165l